Die Ausstellung "45 - Oderland war abgebrannt" wurde im Jahr 2015 zur Vergegenwärtigung der Ereignisse des Jahres 1945 in der Oderlandregion konzipiert.

 Auf 18 Tafeln werden anhand von allgemeinen Informationen und Augenzeugenberichten der Kriegs- und Nachkriegszeit die Geschehnisse der Region dargestellt.

 Vorgestellt werden die Ereignisse der Räume Kienitz/Letschin, Podelzig, Seelow und Müncheberg.

 Weiterhin werden 2020 im Museum Platkow Teile der Fotoausstellung "Spuren hier und da - 1945/2020".

 Ergänzt wird die Ausstellung mit regionalen Ausstellungsstücken dieser Zeit.

 Aufgrund der Corona-Pandemie 2020 bleibt die Ausstellung bis auf Weiteres   geschlossen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Objekt des Monats

Georg von Derfflinger starb 1695 in Gusow. Sein Sohn Friedrich von Derfflinger ließ bei Andreas Schlüter einen Sandstein-Epitaph anfertigen. Bis 1975 befand sich dieses in der Gusower Dorfkirche. Als Denkmal wurde es zwischen 1975 und 2006 in der Komtureikirche Lietzen gesichert. Anlässlich des 400. Geburtstages Georg von Derfflingers im Jahr 2006 wurde es wieder in Gusow eingeweiht. Das Epitaph besteht aus 13 Einzelteilen, wobei das Abschlussteil das Derfflinger-Wappen darstellt.

 

 

Zum Seitenanfang