Im Jahr 2019 war die  Sonderausstellung "Zwischen Krieg und Frieden - Waldlager der Roten Armee in Brandenburg 1945" zu besichtigen.

Mehr als 70 Jahre nach Kriegsende entdeckte man in Brandenburgs Wäldern Funde aus der unmittelbaren Zeit nach dem Kampf um Berlin. Rund um Berlin entstanden Waldlager der Roten Armee.

Militärische Ausrüstungsgegenstände, Essgeschirre, Besteck, sowjetische und deutsche Abzeichen, umfunktionierte Geschosshülsen zeugen vom Alltag in den Waldlagern - zwischen Krieg und Frieden. Ergänzt wird die Ausstellung mit Fundstücken aus der Region um die Seelower Höhen.

An folgenden Tagen war die Ausstellung zu sehen - jeweils zwischen 14.00 - 16.00 Uhr

  30.03./31.03.2019
  06.04./07.04.2019
  13.04./14.04.2019
  16.04./17.04./18.04.2019
  20.04./21.04./22.04.2019
  24.04./25.04./26.04.2019
  27.04./28.04.2019
  04.05./05.05.2019

Wir bedanken uns bei den Besucherinnen und Besuchern und hoffen auf ein Wiedersehen auf einer unserer Veranstaltungen!

Dies ist eine Ausstellung des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum.

 

Objekt des Monats

Georg von Derfflinger starb 1695 in Gusow. Sein Sohn Friedrich von Derfflinger ließ bei Andreas Schlüter einen Sandstein-Epitaph anfertigen. Bis 1975 befand sich dieses in der Gusower Dorfkirche. Als Denkmal wurde es zwischen 1975 und 2006 in der Komtureikirche Lietzen gesichert. Anlässlich des 400. Geburtstages Georg von Derfflingers im Jahr 2006 wurde es wieder in Gusow eingeweiht. Das Epitaph besteht aus 13 Einzelteilen, wobei das Abschlussteil das Derfflinger-Wappen darstellt.

 

 

Zum Seitenanfang